Allgemein

1. August-Feier 2018 im Wielschulhaus

Am 1. August waren wir für die Festwirtschaft zuständig…

Wegen des schönen und heissen Wetters bauten wir alles auf dem Schulhausplatz auf. Kaum fertig, kam Wind auf und der lang ersehnte Regen…(ausgerechnet heute!) folgte. Alle packten an, um die Sachen ins Trockene zu tragen. Der Himmel und diverse App’s wurden studiert… Wie lange wird’s wohl regnen?

Ein Entscheid musste her…So trugen wir dann die meisten Festbänke ins Trockene unter das Vordach oder den Eingangsbereich des Schulhauses. Alle Festbänke und Stühle mussten getrocknet werden und Getränke- und Kaffee- und Kuchenbüffet neu aufgebaut werden. Mitten in der Umbauphase erschienen die ersten Gäste.

…und schon ging es los mit Servieren und Verkaufen…alles ein bisschen enger und teilweise improvisierter als üblich, aber trotzdem schön…mit Musik der Musikgesellschaft, natürlich dem Thurgauer Lied und dem Schweizer Psalm, einer Festansprache, Alphornklängen und vielen gemütlichen Gesprächsrunden…

 

Allgemein, Nächster Auftritt

Samstag, 7. Juli 2018, 17.30 Uhr am Sommerfest der Alterssiedlung Sunnebühl

Nach wunderschönen Alphornklängen sangen wir im gemütlichen Garten der Alterssiedlung drei Lieder vor: „I luege ue i d’Berge“, „Alles Leben strömt aus dir“ und „Tebje Pajom“. Ausserdem sangen wir viele bekannte Oldies, bei denen alle Besucher zum Mitsingen aufgefordert waren. Anny Frei begleitete diese Stücke mit ihrer Handorgel.

Allgemein

Messe brève von Charles Gounod

Am Sonntag, 17. Juni sangen wir die Messe brève no. 7 von Charles Gounod ein zweites Mal. Alle Gottesdienstbesucher erhielten dazu eine Übersetzung des lateinischen Textes von Kyrie, Gloria, O salutaris hostia, Sanktus, Benedictus und Agnus Dei.

Fotos: Andreas Taverner

Links zu drei Filmen  der aufgeführten Messe. Erstellt und bearbeitet von Erika und Andreas Taverner

Kyrie

Gloria aus der Messe brève von C. Gounod

O salutaris hostia

Allgemein

Singkreisreise 19./20. Mai

Singkreisreise 2018

Unser gemeinsame Auftritt mit dem Kirchen-Chor Pfäfers in der Klosterkirche war eine eindrückliche, schöne Bereicherung! Wir Sänger/innen haben uns gleich vom ersten Augenblick an herzlich verbunden gefühlt. Mit Inbrunst bereiteten wir uns auf den Konzert-Gottesdienst mit der Messe brève n° 7 (Charles Gounod) vor. Der Anlass war vom Begleit-Chor bestens vorbereitet. Am Vorabend fand ein gemeinsames Nachtessen im Stammlokal unseren Sängerfreunde statt. Nach dem Gottesdienst am Sonntag offerierten die Kameraden einen feinen Apéro. Abgerundet wurde die gemeinsame Zeit mit einer sehr interessanten geschichtlichen Detail-Information & Führung im ehemaligen Kloster Pfäfers, wo Martin auf der alten Orgel noch ein kurzes Ständchen hielt. Er spielt natürlich üblicherweise auf der neuen Orgel.

Der Aufenthalt in den im Schlossgarten des Hotel Bad Ragaz gelegenen Pavillons/Bungalows, der Rundgang in der schönen Umgebung und ein Augenschein durch die Bad RagARTz bildeten weitere Reise-Highlights. Natürlich ebenso interessant war auch der etwas anstrengendere stündige Aufstieg zur Kerenzer-Bergbahn, wo wir uns mit einem feinen Mittagessen im Berg-Restaurant Habergschwänd auf die nachfolgende Trottinett-Talfahrt stärkten. Wer dieses Vergnügen nicht wünschte, fuhr mit der Sesselbahn abwärts. Am Sonntag wanderten wir gemütlicher, dafür begleitete uns ein leichter Niesel-Regen. Aus diesem Grund entschloss sich Andi, unseren Marsch abzukürzen. Im Bergbeizli der Familie Blochlinger-Wyss, in St. Margrethenberg sassen wir, bei auserlesenen Kuchen und allerhand anderen feinen Spezialitäten, gemütlich beisammen. Mit einem Blick auf die Tamina-Brücke Pfäfers auf dem Nachhause-Weg, fuhren wir dann schon wieder heim. Übrigens scheute unser Präsident keine Anstrengung, uns das schriftliche Reiseprogramm mit allen Details zur Verfügung zu stellen. Während der Reise übernahm er alle Formalitäten und betreute er uns auf’s Beste. Uns bleibt alles in schönster Erinnerung. Danke Andi für die tolle Organisation!

Allgemein

Vielen Dank Tabea

Schon ist die Zeit mit Vertretungsdirigentin Tabea Oeggerli vorbei…

Auf erfrischende, humorvolle und kompetente Art hat sie unseren Chor zwei Monate lang geleitet. An zwei Gottesdiensten durften wir die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer modernen Liedauswahl erfreuen – wie z.B. „Heal the world“ von Michael Jackson, „Es werden Wunder wahr – Ashira l’Adonai“ aus dem Film „The Prince of Egypt“, das Segenslied „A Clare Benediction“ oder „The Prayer“.

Vielen Dank, liebe Tabea. Wir hatten eine schöne, lehrreiche und manchmal auch anstrengende Zeit mit dir. Du hast uns steht’s motiviert, angespornt, spontan umdisponiert und v.a. an uns geglaubt. Wir freuen uns auf den Dezember, wo wir gemeinsam mit dir in die „zweite Runde“ gehen werden…

IMG_0007aufgeh_zugeschn (4)

_91T0995img_0034-e1522778744309.jpg

Allgemein

Willkommen zurück: Martin Möckel

Nach einer zweimonatigen Pause dürfen wir unseren bewährten und geschätzten Dirigenten Martin Möckel wieder bei den Proben und Auftritten begrüssen.

Gemeinsam werden wir die Messe brève n. 7 von Charles Gounod einstudieren und diese ein erstes Mal an Pfingsten aufführen. Besonders freut uns dabei, dass wir die Messe zusammen mit Martin’s zweitem Chor, dem Kirchenchor Pfäfers, in Pfäfers singen dürfen. Natürlich werden wir auch die Müllheimer damit erfreuen – am 17. Juni während des Gottesdienstes.

Nach den Sommerferien geht es dann so richtig los – mit der Sankt Johanner Wiehnacht von Peter Roth. Dabei vereint Martin den Singkreis mit seinem Schülerchor, Jodlerinnen und Instrumentalisten. Sie dürfen gespannt sein auf die Aufführung am 1. Advent.

Auf seine sorgfältige, ruhige und kompetente Art, als Dirigent, am Klavier und als Organist leitet Martin den ganzen Chor. Sein abwechslungsreiches Liederprogramm hat stets für alle etwas dabei. Vielen Dank Martin, dass du uns immer wieder neu motivierst und uns zu gelungenen Auftritten verhilfst… Willkommen zurück!

IMG_0047aufgehellt

DSC01716 - VS für Webseite

Allgemein

Ostergottesdienst am 1. April 2018 mit Taufen und Abendmahl

 

Tabea Kern führte den Singkreis am Ostersonntag-Gottesdienst nebst dem Gemeindegesang mit passenden Liedern erfolgreich zum Auftritt. Die Idee des Präsidenten, das Lied, „Jesus lebt… wir wissen, das Grab ist leer“ bildlich darzustellen, wurde umgesetzt. Dabei bereicherten einzelne Singkreisgruppen den Gesang mit einem Ein- bzw. Ausgang. Dies sollte ein aktives Miterleben der Liedaussage – vom damaligen Geschehen bis heute bezwecken.

Im Anschluss an den Oster-Gottesdienst waren alle Mitglieder unserer Kirchgemeinde, mit Ihren Angehörigen, zum Oster-Brunch im Kirchgemeindehaus eingeladen.

Allgemein

Impressionen vom ökumenischen GD am Suppentag vom 25.2.2018

 

Fotos: Andreas Taverner

Pfr. F. Homberger & Pater Jaroslav thematisierten in diesem Gottesdienst eindrücklich, was gelebtes Teilen bedeutet. Zur Anschauung worum es geht, trugen Primarschüler eine riesige Weltkugel über ihren Köpfen durch den Kirchengang nach vorne. Als Teil dieser Erde sind wir für die Schöpfung mitverantwortlich. Jeder Mensch lebt von der Gemeinschaft. Wir sind auf gegenseitige Rücksichtnahme angewiesen und sollten einen Beitrag zur Würde am Nächsten leisten. Das ist auch der Schlüssel zur eigenen Freude. Unser eigenes Wohlergehen hängt davon ab, wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen. Mitwirkung: Frauenvereine, Singkreis mit Tabea, Orgel: Herr Engeli. Im Anschluss gab es Suppe. Einige Kinder verkauften selbstgebastelte Geschenke, deren Erlös zugunsten von Schwächeren in Guatemala geht.