Allgemein

Heilig Abend im Kerzenschein

Zu „Joyful, joyful, we adore thee“, gespielt von Tabea Oeggerli am Piano und Andi Kern auf der Trompete, trug der Singkreis Kerzen in die voll besetzte Kirche und liess so die Weihnachtskrippe im Kerzenschein erstrahlen. Nahtlos stimmten wir in das Lied mit ein und begrüssten so die vielen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.

„Mary, did you know“ und „The night that Christ was born“ rahmten die Weihnachtsgeschichte von Florian Homberger ein.  Gemeinsam sangen wir bekannte Lieder wie  „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“.

Als Abschluss waren zwei junge Solistinnen zu hören. In „We believe“ sangen Melissa und Laila die Strophen und wurden beim Refrain vom Chor unterstützt. „Es werden Wunder wahr…“ tönte es zum Abschluss – vielleicht besonders an Weihnachten…

Vielen Dank an Tabea, für das Einstudieren der Lieder, danke an die zwei Solistinnen und ein grosser Dank an alle Sängerinnen und Sänger, die den Singkreis bei diesem Auftritt zusätzlich unterstützt haben – Weihnachts -ad hock -Chor und Singkreis bunt gemischt tönte wunderbar.

Allgemein

„St. Johanner Wienacht“ in Homburg

Die zweite Aufführung des bekannten Werkes von Peter Roth fand am 18. Dezember in der übervollen Kirche Homburg statt. Noch einmal durften wir die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer mit unserem Gesang erfreuen. Dieses Mal war der ganze Mittelstufenchor mit dabei. Die Schüler ergänzten das Weihnachtskonzert mit eigenen Liedern und selbst geschriebenen und vorgetragenen Geschichten rund um das Thema Weihnachten. Da war von Santa und Fanta (nicht das Getränk!) zu hören, von Cola (diesmal war es das Getränk), Lebkuchenfamilien und Mäusen etc. – spannend, lustig, mit überraschenden Wendungen…so wie nur Schüler Geschichten erfinden und schreiben können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Projektsängerinnen und -sängern, den zwei Jodlerinnen und unseren Musikern – insbesondere Stefan und Bruno Signer, die zum Schluss noch ein „Ruggusserli“ mit Hackbrett und Kontrabass zum besten gaben. Ein grosses Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie ihren und unseren Dirigenten Martin Möckel.

Allgemein

Gelungener Start in den Herbst – mit Raclette und Kürbissuppe

 

Der Herbst hat begonnen – spätestens mit unserem traditionellen Raclette-Tag war es soweit…

Am Vormittag richteten wir das Feuerwehrdepot herbstlich ein…

Jeder wusste, was zu tun war – vom Tische aufstellen und decken, Käsestation und diverse Buffet einrichten, Kartoffeln kochen und dekorieren etc. So kam es, dass wir schon viel zu früh fertig waren und dafür genügend Zeit hatten, alles nochmals zu testen oder zu degustieren. Wer weiss, ob nachher noch Zeit dafür bleiben würde…

Ab 11.30 Uhr durften wir die ersten Mittagsgäste begrüssen. Bis 13.30 Uhr ging’s Schlag auf Schlag weiter. Die Tischreihen füllten sich mit vielen altbekannten und treuen Gästen aber auch neuen Gesichtern. V.a. am Mittag wurde unser kulinarisches Angebot rege genutzt, aber auch am Abend erschienen noch zahlreiche Gäste, um den Tag mit einem feinen Znacht ausklingen zu lassen. Der Hunger oder „Gluscht“ auf die diversen Spezialitäten schien so gross zu sein, dass 30 kg Käse schon kurz nach 20.00 Uhr aufgebraucht waren und John eine Nachlieferung organisieren musste.

Wir danken unseren vielen Besuchern für ihr Kommen und der Feuerwehr Müllheim für das Gastrecht.

Wir würden uns freuen, Sie auch nächstes Jahr beim Raclette begrüssen zu dürfen.

Text: Erika Taverner

Allgemein

Messe brève von Charles Gounod

Am Sonntag, 17. Juni sangen wir die Messe brève no. 7 von Charles Gounod ein zweites Mal. Alle Gottesdienstbesucher erhielten dazu eine Übersetzung des lateinischen Textes von Kyrie, Gloria, O salutaris hostia, Sanktus, Benedictus und Agnus Dei.

Fotos: Andreas Taverner

Links zu drei Filmen  der aufgeführten Messe. Erstellt und bearbeitet von Erika und Andreas Taverner

Kyrie

Gloria aus der Messe brève von C. Gounod

O salutaris hostia

Allgemein

Vielen Dank Tabea

Schon ist die Zeit mit Vertretungsdirigentin Tabea Oeggerli vorbei…

Auf erfrischende, humorvolle und kompetente Art hat sie unseren Chor zwei Monate lang geleitet. An zwei Gottesdiensten durften wir die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer modernen Liedauswahl erfreuen – wie z.B. „Heal the world“ von Michael Jackson, „Es werden Wunder wahr – Ashira l’Adonai“ aus dem Film „The Prince of Egypt“, das Segenslied „A Clare Benediction“ oder „The Prayer“.

Vielen Dank, liebe Tabea. Wir hatten eine schöne, lehrreiche und manchmal auch anstrengende Zeit mit dir. Du hast uns steht’s motiviert, angespornt, spontan umdisponiert und v.a. an uns geglaubt. Wir freuen uns auf den Dezember, wo wir gemeinsam mit dir in die „zweite Runde“ gehen werden…

IMG_0007aufgeh_zugeschn (4)

_91T0995img_0034-e1522778744309.jpg

Allgemein

Willkommen zurück: Martin Möckel

Nach einer zweimonatigen Pause dürfen wir unseren bewährten und geschätzten Dirigenten Martin Möckel wieder bei den Proben und Auftritten begrüssen.

Gemeinsam werden wir die Messe brève n. 7 von Charles Gounod einstudieren und diese ein erstes Mal an Pfingsten aufführen. Besonders freut uns dabei, dass wir die Messe zusammen mit Martin’s zweitem Chor, dem Kirchenchor Pfäfers, in Pfäfers singen dürfen. Natürlich werden wir auch die Müllheimer damit erfreuen – am 17. Juni während des Gottesdienstes.

Nach den Sommerferien geht es dann so richtig los – mit der Sankt Johanner Wiehnacht von Peter Roth. Dabei vereint Martin den Singkreis mit seinem Schülerchor, Jodlerinnen und Instrumentalisten. Sie dürfen gespannt sein auf die Aufführung am 1. Advent.

Auf seine sorgfältige, ruhige und kompetente Art, als Dirigent, am Klavier und als Organist leitet Martin den ganzen Chor. Sein abwechslungsreiches Liederprogramm hat stets für alle etwas dabei. Vielen Dank Martin, dass du uns immer wieder neu motivierst und uns zu gelungenen Auftritten verhilfst… Willkommen zurück!

IMG_0047aufgehellt

DSC01716 - VS für Webseite