Allgemein

Impressionen aus dem Abendgottesdienst vom 19. März 2023 in der Evang. Kirche Müllheim

Am 19. März 2023 startete der Singkreis mit seinem 1. Auftritt im Jahresprogramm. Pfarrer Florian Homberger leitete den abendlichen Gottesdienst. Die Lieder wurden begleitet von Organist Jörg Engeli. Zusätzlich musizierten er und Dirigentin Nataša Žižakov vierhändig auf dem Flügel.

Folgende Lieder wurden gesungen:

„Wir sind hier zusammen“ (RW4)
https://singkreismuellheim.files.wordpress.com/2023/03/audio-2023-03-19-18-48-46-1.mp3

„Verleih uns Frieden“ (Matthias Nagel *1958)
https://singkreismuellheim.files.wordpress.com/2023/03/audio-2023-03-19-18-50-42.mp3

„Ins Wasser fällt ein Stein“ (Text: Manfred Siebald)
https://singkreismuellheim.files.wordpress.com/2023/03/audio-2023-03-19-18-50-42.mp3

„Unsre kleine Nachtmusik“, frei nach W.A. Mozart (Bearb. Lorenz Maierhofer)
https://singkreismuellheim.files.wordpress.com/2023/03/audio-2023-03-19-18-52-20.mp3

weitere Lieder; gesungen vom Chor und der Gemeinde:
„Herr, gib uns Mut“ (KGB 258)
„Unser Vater“ (RW 100)
„Segne und behüte“ (KGB 349)

Allgemein

Jahresausklang 2022

Mit einem besinnlichen Konzert* zum 1. Advent, im Abendgottesdienst vom 27. November, neigen sich unsere diesjährigen Chor-Aktivitäten dem Ende zu. In der Evangelischen Kirche Müllheim durften wir verschiedene Gottesdienste durchs Jahr mit ausgesuchten Liedern mitgestalten.

All unseren Gönnern, Passivmitgliedern und Interessierten, welche uns in irgendeiner Weise finanziell oder mit ihrer Aufmerksamkeit unterstützt haben, danken wir an dieser Stelle recht herzlich!

Wir danken ferner:

– Natasa Zizakov, unserer Dirigentin, für ihre unermüdliche Führungsarbeit,
– Ursula Kempinski für ihr Hilfsdirigat,
– Jörg Engeli, Organist, für seine musikalische Umrahmung unseres Gesangs auf der Orgel oder am Klavier.

Allen aktiven und projekteunterstützenden Sänger/innen sei für ihr fleissiges Proben gedankt und die tatkräftige Unterstützung bei Vereinsanlässen, z.B. „Raclette im Feuerwehr-Depot“ oder bei anderer Gelegenheit. Super, nur weiter so!

Nun wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute und Gottes Segen im Neuen Jahr!

Ihr Singkreis Müllheim

* Hörproben im MP3 Format können Sie unter Ton und Bild anhören.

Allgemein

Grill-Höck 2022 bei Maya und Andy Kern

Vor den Sommerferien, am Mittwoch, 6. Juli, traf sich der Singkreis wie üblich anstelle zur Probe zum gemütlichen «Höck». Aus Anlass ihrer 70. Geburtstage luden Maya und Andi Kern uns in ihr kleines «Paradies» hinter dem Haus ein. Es war ein herrlicher Sommerabend. Die Gastgeber offerierten alle Grilladen sowie sämtliche Getränke. Jeder durfte sich selber einen Spiess zusammenstellen, mit Fleisch und oder Gemüse. Die Sängerinnen hatten verschiedene Köstlichkeiten für das Salat- und Dessertbuffet mitgebracht, sodass wir eine reichhaltige Auswahl geniessen durften.

Natürlich wurde viel geplaudert, gescherzt und gelacht. Die frohe Runde dauerte bis in die Nacht hinein. Nach den Sommerferien starten wir gesanglich wieder mit dem 2. Halbjahresprogramm.

Danke vielmals für die tolle Einladung!

Allgemein

Gemeinschaftskonzerte im Juni 2022; vier Chöre mit zwei Dirigentinnen treten zusammen auf:

Der Frauen- und Männerchor Ottoberg (FUMCO), der Männerchor Wigoltingen sowie der Singkreis Müllheim – alle unter Leitung von Natasa Zizakov – sowie der Gemischte Chor Pfyn unter Leitung von Sonja Stierli, verbanden sich für zwei beinahe identische Konzerte in zwei verschiedenen Kirchen. E-Piano-Begleitung durch Natasa Zizakov.

In der Evangelischen Kirche Bussnang, am Freitag, 10. Juni, 19 Uhr, eröffnete der Frauen- und Der Männerchor Ottoberg das 1. Konzert mit dem Lied:
1. „Freunde, die ihr seid gekommen“ Text, Melodie und Satz: Josef Michel 
Vizepräsidentin Vreni Tschann begrüsste die Konzertbesucher in Bussnang. Anschliessend führte Ursula Kempinski (Singkreis Müllheim) mit interessanten Liederansagen durch das Programm. 
Weitere Lieder:
2.Barcarole Chorsatz: Michael Schmoll, Bearb.: Pius Fleischer
3.Butterfly“  

Der Männerchor Wigoltingen folgte mit den Liedern:
1. „Ei du Mädchen vom Lande“ Walther Schneider
2. „Mir sind de Männerchor vo Wigoltinge“ Text: Lucas Preiswerk, Musik: Kundry Niederhauser
3. „Mambo“ Herbert Grönemeyer

Danach sang der Gemischte Chor Pfyn ihre sehr guten Liedervorträge vom Gesangsfest in Gossau:
1. „Wie kann es sein“ Daniel Dickopf, arr. Severin Geissler
2. „Stets i Truurä“ Schweizer Volkslied, arr. M. Thürig
3. „Drück die Eins“ Alexander Zuckowski, arr. Bernhard Hofmann

Der Singkreis Müllheim präsentierte:
1. „Ein kleines Stück Musik Pasquale Thibaut, Text Gerhard Grote
2. „Chante en mon coeur pais aime“ Pierre Kaelin
3. „Lebe, liebe, lache“ Robert Pappert; Musik: Daniel Gerard

Gemeinsam sangen FUMCO und Singkreis:
Al shlosha d’varim“ Allan E. Naplan
Alle vier Chöre sangen:
1. „Good news, the chariots’s comin“ Spiritual, arr. Charles Beale & Steve Milloy
2. „Heaven ist a wonderful place“ amerikanischer Gospel, arr. Wolfgang Koperski

Den 2. Liederabend in der Katholische Kirche Müllheim, am Sonntag, 12. Juni, 19 Uhr
eröffnete der Singkreis Müllheim mit dem Kanon:
1. „Schalom, Friede sei mit dir, Friede für uns alle hier, Friede für die ganze Welt vom Klaus Heizmann.

Rosemarie Stübi, Präsidentin vom Singkreis Müllheim, begrüsste die Konzertbesucher. Wiederum führte Ursula Kempinski durch das Konzert der vier Chöre; d.h. gleiches Programm, nur mit einem anderen Ablauf.
Am Konzertende lud der Singkreis Müllheim, bei sommerlich warmen Temperaturen, alle Anwesenden zu einem einfachen Apéro im Freien ein; bei Getränk und Speckbrot.
Den Ausklang dieser gelungenen Anlässe genossen viele Sängerinnen und Sänger mit einem gemütlichen Zusammensein in der Pizzeria „Il Castello“, Müllheim.
Das Wetter bescherte beim Einnachten noch ein kurzes Gewitter mit etwas Regen.
Den Chören bleiben diese gemeinsame Konzerte in bester Erinnerung. Gerne auf ein andermal!


Allgemein

Drei Anlässe und eine Chorvertretung im Advent 2021

Endlich konnten die MUSIC FRIENDS WIGOLTINGEN am Freitag, 26. November, nach einem Unterbruch infolge Corona, wieder ein WINTERKONZERT durchführen.
Franz Knupp dirigierte die bestens vorbereitete Musikformation und begleitete das zahlreich erschienene Publikum mit einer grossen Portion an Witz gewürzten Ansagen durch diese genussvolle Abendunterhaltung. Die aufmerksamen Anwesenden spendeten viel Applaus.
Im Vorprogramm durfte der Singkreis Müllheim, unter Leitung von Natasa Zizakov einige Adventslieder vortragen. Die Klavierbegleitung übernahm Jörg Engeli. Das Lied „Herbei oh ihr Gläubigen“ wurde am Schluss gemeinsam vorgetragen.

Am Samstag, 27. November 2021 präsentierte der Singkreis die einstudierten Lieder auch zu Beginn des Programms im WINTERKONZERT der Musikgesellschaft Müllheim.

BRAVO für die fulminante Aufführung! Es ist eine wahre Freude, dass sich so viele langjährige, wie junge Mitglieder mit sehr viel Fleiss, Ausdauer und Überzeugungskraft in „unserer“ MGM formieren. Die Bevölkerung aus Müllheim & Umgebung freut sich bestimmt schon auf die nächste Gelegenheit für ein Konzert!


Im 1. Advents-Gottesdienst der Evangelischen Kirche Müllheim, am 28. November 2021 trat der Singkreis in einer kleinerer Besetzung als üblich auf. Unterstützt wurde der Chor jedoch von einigen Gastsängerinnen und -Sängern aus der näheren Umgebung.

In einer noch kleineren Besetzung sang unser Singkreis am 2. Advent im Gottesdienst vom 5. Dezember 2021, in der Evangelischen Kirche Bussnang. Der Männer- und Frauenchor Ottoberg verzichtete aufgrund einer von Corona-Abklärungen betroffenen Sängerin vorsichtshalber auf den geplanten Auftritt an diesem Tag. Da Natasa diesem Chor ebenfalls vorsteht, kam diese Chor-Stellvertretung zustande.

Unser Chor beendigt somit das diesjährige Jahresprogramm und macht eine kleine Pause. Gerne unterhalten wir Sie, so Gott will, gerne wieder im nächsten Jahr, hoffentlich mit vielen neuen Höhepunkten. Für Ihr Interesse an unsern Aktivitäten sowie Ihre Unterstützung danken wir Ihnen ganz herzlich.

Allgemein

Raclette-Plausch im Feuerwehrdepot

2020 musste der Singkreis Müllheim ihren alljährlichen Raclette-Anlass infolge Corona leider absagen.

Dieses Jahr herrschte am Samstag, 25. September 2021 einladendes, sonniges Herbstwetter. Die Sängerinnen und Sänger sowie ihre Helfer durften den Raclette-Tag gelassen und ohne Errichtung eines Schlechtwetter-Zeltes organisieren und durchführen. Dies freute alle Vereinstätigen, Helfer, sowie grosse und kleine Besucher vom Flohmarkt oder Raclette ganz besonders.

Vizepräsident Andi Kern informierte die Vereinsmitglieder für die wichtigen Details. Das Publikum wurde mit mehreren Info-Aushängen darauf sensibilisiert, den Bestimmungen auf den Info-Aushängen Folge zu leisten. Auf den Tischen lagen Formulare auf, wo die Gästegruppen aufgefordert wurden, ihre Kontaktdaten unter Angabe einer Kontaktperson anzugeben. Das Servicepersonal kontrollierte mittels Handy (COVID Certificate Check-App) die Gäste ohne grossen Aufwand oder störendes Prozedere.

Die Sängerinnen und Sänger servierten köstliches Raclette, feine Kürbissuppe und das Dessertbuffet lies keine Wünsche offen. Am Mittag durften wir zahlreiche Gäste betreuen, vorwiegend im Freien. Am Abend war ein deutlichen Rückgang von Besuchern zu registrieren.

Wir freuen uns über die reibungslose Durchführung und die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinnützigen Frauenverein. Durch die Zusammenlegung beidseitiger Bedürfnisse, wie z.B. Werbeflyer, oder Festwirtschaft gelang uns ein Stück „gemeinsames Miteinander“.

An dieser Stellen danken wir allen Beteiligten, welche unsere Vereinstätigkeit unterstützt, belebt und getragen haben. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Mal, wenn es heisst: „Raclette im Feuerwehrdepot!“

Allgemein

1. August Feier am Rosenweiher

Die diesjährige Bundesfeier sollte bei jedem Wetter stattfinden. Und ja, für einmal ohne Feuerwerk, Funken, Fackelumzug und ohne offizielle Festrede. Dies erklärte Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsident Kurt Lauper, welchem u.a. die Zuständigkeitsbereiche Bundesfeier, Kultur, Vereine und Beflaggung obliegen. Dazu rief er im Vorfeld die Vereinsverantwortlichen zu einer Sitzung zusammen, mit dem Ziel den Singkreis Müllheim personell zu unterstützen. Diesem mangelt es nämlich zunehmend an männlichen Mitgliedern.

Da der Turnverein Müllheim am 31. Juli infolge Corona an Stelle der ausgefallenen Crazy Night ein vereinsinternes Familien-Grillfest auf dem Rosenweiher-Areal organisiert hatte, übernahm dieser freundlicherweise nebst dem Aufbau auch den Abbau der wettersicheren Einrichtung wie Überdachung, Bühne, Lichtinstallation, Festbestuhlung, Hüpfburg für die Kinder etc. Der für die Festwirtschaft verantwortliche Singkreis Müllheim profitierte auf diese Weise von der zur Verfügung gestellten Infrastruktur.

Da der Anlass auf einen Sonntag fiel, setzte sich Kirchenpräsidentin Franziska Gurtner dafür ein, den Gottesdienst mit den Feierlichkeiten zusammenzulegen. Die Gemeinde Müllheim gab dazu grünes Licht. Um 16.00 Uhr begrüsste Diakon Daniel Aebersold die Anwesenden zum Fest-Gottesdienstes mit einem Wort aus Jesaja 20,29:

Hört her, ihr Bewohner des ganzen Landes, hört auf das Wort des HERRN“!


Er predigte über den weiterfolgenden Text in der Bibel, wo wir davor gewarnt werden, ob all unserem Wohlergehen, reichlicher Nahrung, schöner Häuser oder allerlei Reichtum die Gebote, Weisungen und Ordnungen Gottes zu missachten, überheblich werden, indem wir denken, dies aus eigener Hand geschaffen zu haben und vergessen, wem wir dies Gute schlussendlich verdanken.

Die Musikgesellschaft Müllheim umrahmte den Gottesdienst musikalisch und sorgte auch im Anschluss für eine festliche Atmosphäre mit diversen Lieder-Vorträgen und gesanglicher Begleitung des Thurgauer Liedes sowie der Landeshymne.

Dann lies das Alphorn-Duo Müllheim alpenländische Klänge ertönen. Inzwischen füllte sich der Festplatz zunehmend mit zahlreichen Familien und anderen Besuchern, sodass bald alle Plätze besetzt waren. Das Gelände am Waldrand war nicht geeignet für Fahnenwürfe. Darum entfielen diese.

Für den Unterhaltungsteil hatte Kurt Lauper mit der Sängerin Mathea Oberholzer aus Arbon, bekannt aus „The Voice of Switzerland“, eine sehr talentierte junge Interpretin verpflichten können. Sie vermochte das Publikum mit ihrem Gesang, eigener Piano-Begleitung und kraftvoller Ausstrahlung zu begeistern. Im anschliessenden Interview mit Kurt Lauper verriet Mathea – sie nennt sich „matheachiara“ auf Instagram – einige Details zum Ablauf ihres Musik-Wettbewerbs mit DJ Antoine. Nach ihrer Ausbildung möchte sie ein Musikstudium beginnen.

An dieser Stelle dankt der Vorstand im Namen aller Sängerinnen und Sänger den Organisatoren, vorab Kurt Lauper und dem Turnverein Müllheim sowie allen Mitwirkenden ganz herzlich für die grossartige Unterstützung. Auch allen Gästen danken wir für ihre Teilnahme an der diesjährigen 1. August-Feier! Trotz einiger Regenschauer sind alle trocken geblieben, ausser die Hosenböden der Kinder auf der nassen Rutsche.

Wir freuen uns über diese gelungene Durchführung!

Allgemein

Singkreis-Vereinsausflug am 12. Juni 2021

Der in 2020 infolge Corona ausgefallene Vereinsanlass konnte erfreulicherweise dieses Jahr durchgeführt werden.

Ein Besuch im ROCK- & POP-MUSEUM in Niederbüren SG stand als erstes auf dem Programm. Gründer Roland Grossenbacher und seine Frau Uschi empfingen uns herzlich mit Kaffee und Gipfeli. Später sorgte die Hausherrin auch für kalte Getränke und Snacks.
„Tschiibii“ präsentierte uns auf unterhaltsame, charmante Weise sein enormes Rockmusik-Wissen aus den letzten Jahrzehnten, mit Einzelheiten vieler Pop-Stars bzw. -Bands, gespickt mit lustigen Anekdoten. Tolle Musikvideos brachten Musik und Bilder wieder in unser aktuelles Bewusstsein. Auf einem abschliessenden Rundgang gab es eine Menge goldene Schallplatten, Infos und zahlreiche Fotografien zu bestaunen, welche die Bandbreite dieses einmaligen Museums eindrucksvoll unterstreichen. 

Anschliessend fuhren wir nach Zihlschlacht zum Freilaufstall von Thomas Brühlmann, der uns schon erwartete und mit Süssmost, Wasser und Äpfeln versorgte. Er führte uns durch den Stall, in welchem ca. 97 Kühe und ein Stier leben. Die Tiere werden mit Heu ohne Silofutter gefüttert. Sie haben genügend Auslauf. Alles wird vollautomatisch gesteuert, auch die Melkstände. Im Stall nebenan, wo die Kälber leben, durften wir auch reinschauen.

Für das Mittagessen leitete uns Sängerin und Organisatorin Katrin Hasenfratz zum Hofladen ihrer Tochter Sarah und dem Anwesen ihrer Schwiegereltern Brühlmann, welche als fleissige Helfer, zusammen mit Turi Hasenfratz, ein reichhaltiges Buffet bestehend aus Grilladen, Pommes frites, verschiedenen Salaten und köstlichen Desserts bereitgestellt hatten. Nun durften alle Anwesenden ihren Grillspiess selber zusammenstellen und nach Lust uns Laune schmausen oder im Laden stöbern.

Es war nach langer Zeit des sich nicht treffen können wieder einmal eine herrliche Gelegenheit, einen gemütlichen Ausflug zu unternehmen und dabei die Geselligkeit zu pflegen, bei bestem Wetter noch dazu.

Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien wieder reguläre Singproben in unserem Probelokal durchführen können. Hoffentlich sind dann auch Auftritte wieder möglich.

Allgemein

Singkreis in Corona-Zeiten

Schon lange ist’s her, seit wir das letzte Mal zusammengekommen sind…

Bekanntlich ist seit Mitte März gemeinsames Singen und Proben nicht mehr möglich und Alternativen sind gefragt… wie z.B. singen unter der Dusche, in der Badewanne oder beim Putzen oder Wäsche aufhängen, im Auto oder auf dem Balkon… oder vor dem PC…

Mit letzterem haben wir vom Singkreis unsere (ersten) Erfahrungen gemacht. Via Zoom tönte es jeweils am Mittwochabend in den Büro’s oder Wohnzimmern. Es war gewöhnungsbedürftig und die Verbindungen nicht immer einwandfrei, ebenso die Verständigung. Aber es hat funktioniert und wir konnten immerhin drei Lieder üben und einstudieren.

Am Grillhöck in der ersten Juliwoche war dann die Premiere und wir sangen die drei Lieder gemeinsam im Garten von Sepp und Emilia Signer. Das war schön – endlich wieder einmal alle gemeinsam zu singen, zu hören und zu sehen.

Ausserdem durften wir bei Sepp feine Pizzas geniessen. Jeder stellte seine eigene zusammen und im «Blitzofen» gings auch blitzschnell und man konnte sie schon geniessen. Ein feiner Salat dazu und später ein Dessert, lang vermisste Gespräche – was will man mehr.

Obwohl, eines gäbe es natürlich schon: endlich wieder gemeinsame Proben, gemeinsames Einstudieren von neuen Liedern, gemeinsames Singen in der Kirche oder anderswo…unter der Leitung unserer motivierten und aufgestellten Dirigentin Natasa Zizakov. Wir freuen uns sehr darauf!

Text und Bilder: Erika Taverner

Allgemein

Singkreis Müllheim startet 2020 mit neuem Programm

Geschätztes Publikum, liebe Sängerfreunde
Der Singkreis konnte anfangs Jahr kurzfristig noch einige Projekt-Anfragen in der Planung berücksichtigen. Alle Details für 2020 können Sie im Jahresprogramm unter „Agenda“ einsehen. Ein Highlight betrifft den Auftritt am Kantonalen Gesangsfest in Frauenfeld, am Sonntag, 16. Mai in der Evang. oder Kath. Kirche Frauenfeld.
Infolge der Corona-Krise musste diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Bis auf Weiteres finden keine Gesangsproben statt.
Am 29. November (1. Advent) führt die Musikgesellschaft Müllheim das Winterkonzert in der Wielhalle durch. Wir freuen uns, bei diesem Anlass mit einem Sängerbeitrag mitwirken zu dürfen. Es ist ganz in unserem Sinn, wenn Gesangs- und andere Vereine sich für einzelne Projekte verbinden. Wenn immer möglich, machen wir gerne gemeinsame Sache und freuen uns schon jetzt auf die bevorstehende gemeinsame Zeit. Die Präsidentin freut sich auch über die tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten im Chor, Sängerinnen und Sängern, Dirigentin, Vorstand. Nachfolgend einige Bilder aus unserer Jahresversammlung am 22. Januar, Rest. Traube Müllheim: