Allgemein

1. Advent 2019 Gottesdienst Evangelische Kirche Müllheim mit viel Musik

Grosses Bild: Andreas Taverner

Liederprogramm nach dem Orgel-Eingangsspiel:

«Advent ist ein Leuchten»
L. Maierhofer                     

«O Heiland reiss die Himmel auf»
Text: Friedrich Spee
Satz: Josef Friedrich Doppelbauer

«Ein Warten geht durch diese Zeit»
Text: Johannes Jourdan
Musik: Klaus Heizmann

«Wir sind hier zusammen»
Text und Melodie: mündlich überliefert

«Advent der Christenheit»
Text: Valentin Skott/Lorenz Maierhofer
Musik und Satz: Lorenz Maierhofer

«Mache dich auf, werde Licht»
Text: Jesaja 60,1
Musik und Satz: Dieter Golombek (1933-1994)

«This little light of mine»
Musik : Spiritual
Satz: Lorenz Maierhofer

«Nadal»
Text: Melodia popolara da Tinizong; Musik: Benedikt Dolf

«Sei behütet Tag und Nacht»
Text: Eugen Eckert
Melodie: Horst Christill
Satz (Auszug): Armin Sprenger

Allgemein

Fonduehöck am 6. November 2019 mit vorausgehender Probe

Um 19.00 Uhr sind alle Vorbereitungen für den gemütlichen Fondueabend abgeschlossen. Andi Kern hat sämtliche Besorgungen für das leibliche Wohl der Singkreis-Sängerinnen und Sänger erledigt. Maya Kern bereitet jedes Jahr den Fruchtsalat zu und richtet die Tischdekoration liebevoll her. Da setzt man sich gerne zum geselligen Beisammensein nieder. Doch halt: Zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen! Dirigentin Natascha Zizakov sitzt bereits am Klavier: Für den 1. Advent muss noch fleissig geübt werden, nämlich sieben Lieder. Aber was heisst hier „muss“? Für „eingefleischte“ Sänger ist das ein Vergnügen. 17 Mitglieder sitzen auf ihren Plätzen. Auch Jürg Schwarz und Urs Knill vom Gemischten Chor Pfyn sind gekommen, um unsere Männer gesanglich zu unterstützen. Leider muss Urs nach der Probe schon wieder weiter und kann nicht mitessen. Er ist vielbeschäftigt – ein anderer Termin steht an. Hoffentlich klappt es ein anderes Mal!

Allgemein

21. September 2019: Singkreis Raclette im Feuerwehr-Depot & Dorfplatz-Flohmarkt vom gemeinnützigen Frauenverein Müllheim

Der gemeinnützigen Frauenvereins Müllheim führte an diesem Samstag von 9 bis 16 Uhr erstmals einen Flohmarkt auf dem Dorfplatz Müllheim durch. Den ganzen Tag über gesellten sich Leute aus dem Dorf zu den Marktständen. Das Warenangebot, mit einigen originellen Handarbeiten im Sortiment, wurde von Mitgliedern des Frauenvereins angeboten. Der Singkreis Müllheim organisierte gleichentags den alljährlichen Raclette-Tag im Feuerwehr-Depot. Was anfangs terminlich von beiden Vereinen nicht geplant war, entpuppte sich als gelungene Zusammenarbeit zwischen zwei Vereinen. So konnte die Werbung zusammengelegt werden. Für die Festwirtschaft war der Singkreis besorgt. Frauen beider Vereine sowie freiwillige Spenderinnen backten feine Kuchen und Torten, sodass den interessierten Gästen nebst Stöbern und/oder Raclette & Kürbissuppe essen ein reichhaltiges Kaffeebuffet zur Auswahl stand. Wie uns Marianne Hug, Präsidentin von gemeinnützigen Frauenverein verriet, war der Anlass ein Erfolg und kann durchaus nächstes Jahr wieder in diesem Rahmen stattfinden. Das finden wir vom Singkreis auch. Wir freuen uns ebenfalls über die beidseits gut besuchten Anlässe. An dieser Stellen danken wir allen Beteiligten, die unser Vereinswesen mit ihrer Präsenz und ihrem Wohlwollen unterstützt haben.

Allgemein

Pfingst-Gottesdienst am 9. Juni 2019: Singkreis mit Kirchenchor Wigoltingen-Raperswilen

Nach etlichen gemeinsamen Proben, unter der Leitung von Regula Gschwend-Keller oder Martin Möckel durften wir Ihnen an diesem Sonntag drei Pfingstlieder vortragen. Der für heute gemischte Chor mit rund 20 Sängerinnen und Sängern begrüsste die Anwesenden mit „O Gott, o Geist, o Licht des Lebens“. Jubilate Deo“ tönte es aus vollen Kehlen…begleitet wurde der Chor dabei von Jörg Engeli am Klavier. Nach dem Gottesdienst waren die Türen vom Kirchgemeindehaus weit geöffnet und der Kaffee bereit. Vielleicht gibt es ja wieder einmal eine Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit den Sängerinnen und Sängern aus Wigoltingen. Wir würden uns freuen.

Allgemein

Heilig Abend im Kerzenschein

Zu „Joyful, joyful, we adore thee“, gespielt von Tabea Oeggerli am Piano und Andi Kern auf der Trompete, trug der Singkreis Kerzen in die voll besetzte Kirche und liess so die Weihnachtskrippe im Kerzenschein erstrahlen. Nahtlos stimmten wir in das Lied mit ein und begrüssten so die vielen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher.

„Mary, did you know“ und „The night that Christ was born“ rahmten die Weihnachtsgeschichte von Florian Homberger ein.  Gemeinsam sangen wir bekannte Lieder wie  „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“.

Als Abschluss waren zwei junge Solistinnen zu hören. In „We believe“ sangen Melissa und Laila die Strophen und wurden beim Refrain vom Chor unterstützt. „Es werden Wunder wahr…“ tönte es zum Abschluss – vielleicht besonders an Weihnachten…

Vielen Dank an Tabea, für das Einstudieren der Lieder, danke an die zwei Solistinnen und ein grosser Dank an alle Sängerinnen und Sänger, die den Singkreis bei diesem Auftritt zusätzlich unterstützt haben – Weihnachts -ad hock -Chor und Singkreis bunt gemischt tönte wunderbar.

Allgemein

„St. Johanner Wienacht“ in Homburg

Die zweite Aufführung des bekannten Werkes von Peter Roth fand am 18. Dezember in der übervollen Kirche Homburg statt. Noch einmal durften wir die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer mit unserem Gesang erfreuen. Dieses Mal war der ganze Mittelstufenchor mit dabei. Die Schüler ergänzten das Weihnachtskonzert mit eigenen Liedern und selbst geschriebenen und vorgetragenen Geschichten rund um das Thema Weihnachten. Da war von Santa und Fanta (nicht das Getränk!) zu hören, von Cola (diesmal war es das Getränk), Lebkuchenfamilien und Mäusen etc. – spannend, lustig, mit überraschenden Wendungen…so wie nur Schüler Geschichten erfinden und schreiben können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Projektsängerinnen und -sängern, den zwei Jodlerinnen und unseren Musikern – insbesondere Stefan und Bruno Signer, die zum Schluss noch ein „Ruggusserli“ mit Hackbrett und Kontrabass zum besten gaben. Ein grosses Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie ihren und unseren Dirigenten Martin Möckel.

Allgemein

1. Advents-Gottesdienst, 2.12.2018

Singkreis Müllheim, ProjektsängerInnen sowie einige Kinder aus dem Mittelstufenchor Hörstetten sangen in der evangelischen Kirche Müllheim die „St. Johanner Wienacht“ von Peter Roth.

Die Liedtexte fallen auf durch ihre Schlichtheit für das Wesentliche, hob Pfarrer Homberger hervor. Er untermalte den Gottesdienst sehr besinnlich mit –  vom Komponisten – den einzelnen Liedern zugeordneten  biblischen Texten der Weihnachts-Geschichte. In ihrer Dimension reicht die Botschaft tröstend weit hinein in unsere Nöte, Ängste, gibt auch Anlass zum Danken für alles unerwartet Schöne, was man im Alltag so erleben darf! Die warmen urchigen Klänge dieser Musik beeindruckten Sänger wie Publikum. Wer nachher noch Lust und Zeit hatte für ein längeres Beisammensein, war herzlich zu Glühwein, Punsch und Weihnachts-Gebäck im Kirchgemeinde-Haus eingeladen.

Jodel: Anita Raschle, Bernadette Müller und Peter Kramer
Instrumentalisten: Violinen: Elisabeth Aebi, Kurt Hugelshofer, Hackbrett: Stefan Signer Kontrabass: Bruno Signer, Klavier: Klaus Lüthi
Leitung: Martin Möckel

Allgemein

Taizé-Gottesdienst am Sonntag, 18.11.2018, 19.30 Uhr, Evangelische Kirche Raperswilen

Pfarrer Lars Heynen führte durch die feierliche Taizé-Andacht:
Zwei Schrift-Lesungen (Lektorin), Gebete, Fürbitte, Gnadenzusage, Vaterunser, Schlussgebet und Segenswort.
Am Anfang, dazwischen und zum Schluss sangen die Gottesdienst-Besucher repetitiv, vom Chor unterstützt, verschiedene Lieder. Zusätzlich zum Grundgesang bereicherte der Chor einige Lied-Strophen mit zusätzlichen Melodien und ein Frauentrio sang Liedpassagen als Soli. Orgel- und Flötenbegleitung rundeten die meditativen Klänge sehr schön ab.

Chöre und Leitung: 
Kirchenchor Raperswilen-Wigoltingen, Regula Gschwend  
Singkreis Müllheim, Martin Möckel

Repertoir:
Bleib mit deiner Gnade bei uns
Ostende nobis
Psallite Deo
El Senyor / Meine Hoffnung und meine Freude
Gospodi
Alleluija
Nada te turbe
Laudate Dominum
Ubi Caritas
Bless the Lord
Magnificat

Allgemein

14.11.2018: Fondueplausch im Evang. Kirchgemeindehaus Müllheim mit geladenen Gästen des Gesangsprojektes „St. Johanner Wienacht“ von Peter Roth

Die „St. Johanner Wienacht“ des Toggenburger Komponisten Peter Roth ist eine musikalische Erzählung, die mit Chorgesang, Jodelstimmen und Orchester die Weihnachtsgeschichte darstellt. Der Komponist fügt darin in meisterhafter Weise Elemente der traditionellen Alpstein-Musik mit denen der klassischen Kirchenmusik zu einem einmaligen Klangerlebnis zusammen.

Konzertdaten:
Sonntag, 2. Dezember, 18.00 Uhr in der evang. Kirche Müllheim im Rahmen des 1. Advent-Gottesdienstes
Dienstag, 18. Dezember, 19.30 Uhr in der kath. Kirche Homburg beim Weihnachtskonzert mit weiteren Liedervorträgen

Aufführende:
Singkreis Müllheim mit ProjektsängerInnen und Mittelstufenchor Hörstetten
Jodel: Anita Raschle, Bernadette Müller
Violinen: Elisabeth Aebi, Kurt Hugelshofer
Hackbrett: Stefan Signer
Kontrabass: Bruno Signer
Klavier: Klaus Lüthi
Leitung: Martin Möckel

Allgemein

Gelungener Start in den Herbst – mit Raclette und Kürbissuppe

 

Der Herbst hat begonnen – spätestens mit unserem traditionellen Raclette-Tag war es soweit…

Am Vormittag richteten wir das Feuerwehrdepot herbstlich ein…

Jeder wusste, was zu tun war – vom Tische aufstellen und decken, Käsestation und diverse Buffet einrichten, Kartoffeln kochen und dekorieren etc. So kam es, dass wir schon viel zu früh fertig waren und dafür genügend Zeit hatten, alles nochmals zu testen oder zu degustieren. Wer weiss, ob nachher noch Zeit dafür bleiben würde…

Ab 11.30 Uhr durften wir die ersten Mittagsgäste begrüssen. Bis 13.30 Uhr ging’s Schlag auf Schlag weiter. Die Tischreihen füllten sich mit vielen altbekannten und treuen Gästen aber auch neuen Gesichtern. V.a. am Mittag wurde unser kulinarisches Angebot rege genutzt, aber auch am Abend erschienen noch zahlreiche Gäste, um den Tag mit einem feinen Znacht ausklingen zu lassen. Der Hunger oder „Gluscht“ auf die diversen Spezialitäten schien so gross zu sein, dass 30 kg Käse schon kurz nach 20.00 Uhr aufgebraucht waren und John eine Nachlieferung organisieren musste.

Wir danken unseren vielen Besuchern für ihr Kommen und der Feuerwehr Müllheim für das Gastrecht.

Wir würden uns freuen, Sie auch nächstes Jahr beim Raclette begrüssen zu dürfen.

Text: Erika Taverner