Allgemein

1. August Feier am Rosenweiher

Die diesjährige Bundesfeier sollte bei jedem Wetter stattfinden. Und ja, für einmal ohne Feuerwerk, Funken, Fackelumzug und ohne offizielle Festrede. Dies erklärte Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsident Kurt Lauper, welchem u.a. die Zuständigkeitsbereiche Bundesfeier, Kultur, Vereine und Beflaggung obliegen. Dazu rief er im Vorfeld die Vereinsverantwortlichen zu einer Sitzung zusammen, mit dem Ziel den Singkreis Müllheim personell zu unterstützen. Diesem mangelt es nämlich zunehmend an männlichen Mitgliedern.

Da der Turnverein Müllheim am 31. Juli infolge Corona an Stelle der ausgefallenen Crazy Night ein vereinsinternes Familien-Grillfest auf dem Rosenweiher-Areal organisiert hatte, übernahm dieser freundlicherweise nebst dem Aufbau auch den Abbau der wettersicheren Einrichtung wie Überdachung, Bühne, Lichtinstallation, Festbestuhlung, Hüpfburg für die Kinder etc. Der für die Festwirtschaft verantwortliche Singkreis Müllheim profitierte auf diese Weise von der zur Verfügung gestellten Infrastruktur.

Da der Anlass auf einen Sonntag fiel, setzte sich Kirchenpräsidentin Franziska Gurtner dafür ein, den Gottesdienst mit den Feierlichkeiten zusammenzulegen. Die Gemeinde Müllheim gab dazu grünes Licht. Um 16.00 Uhr begrüsste Diakon Daniel Aebersold die Anwesenden zum Fest-Gottesdienstes mit einem Wort aus Jesaja 20,29:

Hört her, ihr Bewohner des ganzen Landes, hört auf das Wort des HERRN“!


Er predigte über den weiterfolgenden Text in der Bibel, wo wir davor gewarnt werden, ob all unserem Wohlergehen, reichlicher Nahrung, schöner Häuser oder allerlei Reichtum die Gebote, Weisungen und Ordnungen Gottes zu missachten, überheblich werden, indem wir denken, dies aus eigener Hand geschaffen zu haben und vergessen, wem wir dies Gute schlussendlich verdanken.

Die Musikgesellschaft Müllheim umrahmte den Gottesdienst musikalisch und sorgte auch im Anschluss für eine festliche Atmosphäre mit diversen Lieder-Vorträgen und gesanglicher Begleitung des Thurgauer Liedes sowie der Landeshymne.

Dann lies das Alphorn-Duo Müllheim alpenländische Klänge ertönen. Inzwischen füllte sich der Festplatz zunehmend mit zahlreichen Familien und anderen Besuchern, sodass bald alle Plätze besetzt waren. Das Gelände am Waldrand war nicht geeignet für Fahnenwürfe. Darum entfielen diese.

Für den Unterhaltungsteil hatte Kurt Lauper mit der Sängerin Mathea Oberholzer aus Arbon, bekannt aus „The Voice of Switzerland“, eine sehr talentierte junge Interpretin verpflichten können. Sie vermochte das Publikum mit ihrem Gesang, eigener Piano-Begleitung und kraftvoller Ausstrahlung zu begeistern. Im anschliessenden Interview mit Kurt Lauper verriet Mathea – sie nennt sich „matheachiara“ auf Instagram – einige Details zum Ablauf ihres Musik-Wettbewerbs mit DJ Antoine. Nach ihrer Ausbildung möchte sie ein Musikstudium beginnen.

An dieser Stelle dankt der Vorstand im Namen aller Sängerinnen und Sänger den Organisatoren, vorab Kurt Lauper und dem Turnverein Müllheim sowie allen Mitwirkenden ganz herzlich für die grossartige Unterstützung. Auch allen Gästen danken wir für ihre Teilnahme an der diesjährigen 1. August-Feier! Trotz einiger Regenschauer sind alle trocken geblieben, ausser die Hosenböden der Kinder auf der nassen Rutsche.

Wir freuen uns über diese gelungene Durchführung!