Allgemein

3.9.2016: „Zäuerle & Hackbrett“ – Singkreis Müllheim und Gemischter Chor Pfyn im Appenzellerland

 

Die von Katrin Hasenfratz bestens organisierte Chorreise führte uns dieses Jahr ins Appenzellerland. Gemeinsam mit den Pfynern und dem „Thurgauer Öpfelcar“ fuhren wir bei schönstem Ausflugwetter nach Herisau.
In der Kulturwerkstatt Appenzellerland entführten uns Werner Alder und Maya Stieger in die Welt des Appenzeller Brauchtums. Abwechslungsreich erzählten und zeigten uns die beiden vieles rund um die Entstehung des Hackbretts, aber auch über andere Bräuche im Appenzellerland. Dazwischen gaben sie immer wieder verschiedene Stücke zum Besten, gespielt auf Hackbrett und Geige. Nach der interessanten Besichtigung von Werner Alders Werkstatt, durften wir uns dann selber im Zäuerle und Talerschwingen üben… „Sind ihr en Chor? Da merkt me.“ So Werner Alders Kommentar zum schon fast aufführungswürdigen Naturjodel.
Schnell war der Vormittag vorbei und es ging mit dem Car auf den Rechberg zum Zmittag – gar nicht einfach, diese schmale „Passfahrt“ mit dem grossen Bus. Nach dem Dessert wurden die Liederhefte ausgepackt und es tönte durch das ganze Restaurant.
Den Nachmittag verbrachten wir bei einer interessanten Führung im schön renovierten Regierungsgebäude Herisau. Auf der Treppe davor gaben wir anschliessend das „Appenzeller Landsgemeinde Lied“ zum Besten.
Dann ging es schon wieder Richtung Thurgau, wo wir den Tag in der Waldschenke Bischofszell ausklingen liessen.

Text: Erika Taverner